Das optionale Akrapovič Sound Kit ermöglicht es Besitzern ausgewählter Akrapovič-Auspuffanlagen, den Sound des Systems aus dem Cockpit ihres Fahrzeugs zu kontrollieren. Mit Hilfe der Akrapovič-Technologie können Fahrer einfach zwischen dem Quiet-Modus und einem sportlicheren Sound wechseln. Mit einem Empfänger (bereits im Evolution-System enthalten), der die Aktuatoren am Ende des Auspuffsystems steuert, können Fahrer den Sound Remote Controller oder die neue Smartphone-App (für iOS und Android) verwenden, um die Ventile zu regulieren.Durch die Verwendung des optionalen Akrapovič Sound Kits ist die ECE-Typgenehmigung nicht mehr gültig.Bilder sind symbolisch.
Gefertigt aus hochwertigem Titan ist die Leichtbau-Abgasanlage mit den auffälligen Karbon-Endrohren ein wahrer Genuss für alle Sinne. Die Ventilklappe, deren Gehäuse in der hauseigenen Gießerei gegossen wurde, verleiht dem Abgassystem einen satten Klang mit Betonung der hohen Frequenzen, insbesondere beim Gangwechsel. Das Ganze wird begleitet von einem tiefen Ton, der den Motorklang des Fahrzeugs hervorhebt, ohne dass es für die Insassen unangenehm wird oder Dröhnfrequenzen auftreten. Ein speziell entwickelter, Y-förmiger Abschnitt reduziert die Geräusche der Abgasströme, ohne die Druckimpulsverteilung zu beeinträchtigen, und bietet so gleichzeitig einen kraftvollen Sound und einen optimalen Strömungsweg. Durch die Verwendung von leichtgewichtigen Materialien und einen anderen Aufbau reduziert sich das Gesamtgewicht der Abgasanlage um 9,4 kg, das ist eine Einsparung von 55,6% im Vergleich zur Serienversion. Das Design und die Konstruktion der Abgasanlage optimieren das Leistungs- und Drehmomentniveau über den gesamten Drehzahlbereich. Die Leistung steigt um 3,3 kW (4,5 PS) bei 5.350 U/min und das Drehmoment um 5,9 Nm bei 5.300 U/min. Der Anstieg wurde ermittelt bei hausinternen Testläufen auf dem Akrapovič Prüfstand im Vergleich zu einem BMW M135i mit einer serienmäßigen Abgasanlage. Für ein weiteres Upgrade der Slip-On Line (Titanium) Abgasanlage ist als Option ein Evolution Link pipe set aus Edelstahl erhältlich.Die Abgasanlage verfügt über eine EC/ECE-Typzulassung für Fahrzeuge mit einem Ottopartikelfilter und gilt nur für Fahrzeuge des Modelljahrs 2020.Die Abgasanlage kann am BMW M135i xDrive Modell 2020 montiert werden.Zur Installation der Slip-On Line (Titanium) Abgasanlage muss die serienmäßige Abgasanlage abgetrennt werden. Bitte lesen Sie die Anleitung vor Beginn der Installation sorgfältig durch.Passend auf:- BMW M135I (F40)- MINI JCW CLUBMAN ALL4 (F54)
Das Evolution Link Pipe Set aus Edelstahl wurde zusammen mit der Slip-On Line (Titanium) Abgasanlage entwickelt und getestet, um ein ideales Upgrade und ein größeres Tuningpotenzial zu bieten. Der Einsatz dieser Konfiguration ist für die Rennstrecke konzipiert und bietet einen sportlichen Sound und eine höhere Leistung. Durch den Verzicht auf den Ottopartikelfilter werden die Schallpegel und der Frequenzinhalt betont, was zu einem erhöhten Sound führt. Der berauschende Klang mit Knistern und Knurren beim Ausfahren der Gänge und beim Herunterschalten ist eine angenehmer und süchtig machender akustischer Angriff. Die Performancesteigerung ist deutlich spürbar: Im direkten Vergleich auf dem Akrapovič Prüfstand mit einem BMW M135i mit serienmäßiger Abgasanlage zeigt sich ein Leistungszuwachs von 5,1 kW (6,9 PS) bei 4.250 U/min und ein Drehmomentanstieg von 11,5 Nm bei 4.250 U/min.Bei der Installation des Evolution Link pipe sets aus Edelstahl, das für den Einsatz ausschließlich auf geschlossenen Rennstrecken entwickelt wurde, ist eine Neuprogrammierung der ECU zwingend erforderlich, um mögliche Warnmeldungen der Motorkontrollleuchte zu vermeiden.Hinweis zur Montage: Dieses Produkt kann nur an Fahrzeugen mit der V-Schellenverbindung zwischen serienmäßiger Downpipe und Link Pipe montiert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Montageanleitung unten.DIESES PRODUKT ERFÜLLT NICHT DIE EINZUHALTENDEN ABGASNORMEN IM STRASSENGEBRAUCH