<span style="font-family:'Open Sans', 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif;">ST X GEWINDEFAHRWERKE<br style="color:#545454;font-family:'Open Sans', 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif;font-size:13.6px;font-style:normal;font-weight:400;text-align:left;white-space:normal;background-color:#ffffff;" /><span style="font-family:'Open Sans', 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif;">Die ST X Gewindefahrwerke erlauben durch die stufenlose Gewindeverstellung eine moderate bis eXtreme Tieferlegung. Basierend auf dem Knowhow von KW, dem Marktführer für individuelle Fahrwerklösungen, überzeugen die ST X Gewindefahrwerke durch ihre Qualität und Fahrdynamik.Die ST X Gewindefahrwerke made by KW lassen sich schnell und einfach über das Trapezgewinde am verzinkten und mehrfach versiegeltem Federbein im Niveau der Tieferlegung justieren. Dazu wird im eingebauten Zustand der ST Polyamid-Gewindefederring nach oben oder unten gedreht. Der Verstellbereich ist bei jedem Fahrzeug unterschiedlich, so liegt er etwa beim Audi A3 an der Vorder- und Hinterachse zwischen 35 und 65 mm. Bei einem bereits im Serienzustand relativ tiefen Fahrzeug wie zum Beispiel dem BMW 3er (E9x), können mit dem ST X Gewindefahrwerk individuelle Tieferlegungen im Bereich von 30 bis 60 mm vorne und 25 bis 55 mm hinten erzielt werden. Bei Fahrzeugen mit nicht-radführenden Doppelquerlenker-Hinterachsen wird die Tieferlegung über die ST X Gewindefahrwerke Hinterachs-Höhenverstellung eingestellt.Eine Dämpferabstimmung für mehr FahrspaßBei der von ST Suspensions in Zusammenarbeit mit KW genutzten Dämpfersetup steht eine sportliche Abstimmung im Fokus. Dadurch verringern sich beim Einfedern die typischen Roll- und Wankbewegungen der Karosserie. Ein mit einem ST Gewindefahrwerk ausgestattetes Fahrzeug agiert direkter auf alle Fahrmanöver und ist beim Fahren deutlich agiler. Beispielsweise taucht bei Bremsmanövern die Nase des Fahrzeugs weniger ein und die Handling-Eigenschaften steigern sich. Die hochwertige Verarbeitung der ST X Gewindefahrwerke beinhalteten neben einem reibungsarmen und druckbeständigen Gehäuse auch eine verchromte Kolbenstange. Für langen Fahrspaß sorgt auch das Monoblock-Führungs- und Dichtungspaket, das den Zweirohrdämpfer vor dem Eindringen von Schmutzpartikeln schützt.Tieferlegen mit STil: die ST X GewindefahrwerkeDurch ihre hochwertige Verarbeitung, der ausgewogenen Dämpferabstimmung und der leichten Verstellbarkeit der stufenlosen Tieferlegung sind die ST X Gewindefahrwerke made by KW das ideale Gewindefahrwerk für Tuningfreunde:- Individuelle Tieferlegung innerhalb des geprüften Verstellbereichs- VA und HA (sofern technisch möglich) mit Gewindeverstellung- Verzinkte Gewindefederbeine mit zusätzlicher Versiegelung für einen optimierten Korrosionsschutz- Komplette Lösung mit Verstellfederteller, Rennsportfedersystem und Anschlagelementen mit Staubschutzsystem- Leistungsfähiger 2-Rohr Dämpfer mit hochwertigen Komponenten für eine lange Lebensdauer
Dieses Kühlerpaket ist das ultimative Upgrade für jeden VAG MQB-Platform-Fahrer, der es auf dem Track ernst meint. Auch bei langen, aggressiven Fahrten halten die Kühler die Wassertemperatur konstant unter 105°C und die Öltemperaturen konstant unter 90°C.Paket beinhaltet1x CSF Wärmetauscher Wasserkühler für VAG MQB Aluminium Triple-Pass (7084)1x CSF DSG-Getriebeölkühler für VAG MQB Quadruple Pass (8132)Passend für:Golf 7 MK7 GTIGolf 7 MK7 RSeat Leon Cupra 5FAudi A3 8V 1.8 TSIAudi S3 8VAudi TTS 8S 2.0 TSISkoda Octavia RS 5EWasserkühler Mit der MQB-Plattform, die in der Lage ist, große Mengen an Energie zu erzeugen, mit einer Leistungssteigerung von fast 30%, die mit Einlässen, Auslässen, Ladeluftkühlern und Software erreicht werden kann, ist ein oft übersehener Bereich für Verbesserungen das Wasserkühlungssystem des Werksmotors. Bei einer so erheblichen Leistungssteigerung, die leicht zu erreichen ist, ist es leicht zu verstehen, warum der OEM Wasserkühler nur schwer die Wärme des Motors und nun die Abgaswärme des integrierten Motorkopfkrümmers austauschen kann. Es ist nicht ungewöhnlich für diese Motoren, wenn 90°C auf der Anzeige angezeigt werden, dass sie während einer zackigenFahrt bei ordnungsgemäßer Protokollierung tatsächlich über 100°C bis 110°C laufen. Was noch wichtiger ist, ist, dass während einer zackigen Fahrt, während die Wasserkühlmitteltemperatur des Motors hoch wird, auch das Motoröl heißer wird. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Motoröltemperaturen während einer zackigen Fahrt auf über 130°C-145°C ansteigen und das Auto damit kämpft, die Temperaturen ohne große Zeitverlsute zu senken. Dies liegt daran, dass es keinen Werksmotorölkühler gibt, so dass der Werkswasserkühler eine Menge Arbeit zu erledigen hat. PERFORMANCE-TESTS: CSF Voll-Aluminium Triple Pass Wasserkühler & Quadruple Pass DSG Kühler auf 500PS Tracktool MK7R Der Kunde berichtete, dass die Wassertemperaturen des Motors bei korrekter Messung regelmäßig im 110c und sogar bis zu 130c auf der Strecke angezeigt wurden. Darüber hinaus waren die Motoröltemperaturen ein großes Problem, da sie innerhalb von 3 schnellen Runden auf 130°C stiegen und dann unkontrolliert um 130°C bis über 140°C stiegen, musste der Kunde dann zwischen 4500RPM-5500RPM fahren, um eine "sichere" Öl- und Wassertemperatur zu gewährleisten. Mit dem Kühlerupgrade von CSF ist dies nicht mehr der Fall, Tests haben gezeigt, dass die Wassertemperatur des Motors nicht über 100,5 c liegt. Die Motoröltemperatur liegt bei diesem Test, von dem der Kunde berichtete, dass er einen Rückgang von bis zu 10c-15c verzeichnete, ebenfalls unter 125c. Bisher stieg die Motoröltemperatur innerhalb von 2-3 schnellen Runden auf 130°C an und stieg dann unkontrolliert auf deutlich über 130°C - 140°C plus, um unter 130°C zu bleiben. Werfen wir einen Blick auf den Serienkühler. Der OE Kühler: 1-reihig 26mm Kernsingle-pass7mm RippenhöheDer Serienkühler besteht aus einem einreihigen, 26 mm starken Kern und läuft nur mit einem Durchgang des Kühlwassers. Dies ist ein sehr dünner Kern, der den verfügbaren Raum nicht effizient nutzt, was zu den Kühlproblemen beiträgt. Nach monatelanger Entwicklungsarbeit haben wir eine Lösung entwickelt, die die Effizienz und den verfügbaren Platz maximiert und gleichzeitig alle werkseitigen Montagestellen, Schlauchpositionen usw. für ein direktes Ersatzteil beibehält. Der CSF-Dreifach-Wasserkühler aus Vollaluminium mit drei Durchgängen. Der CSF Voll-Aluminium Triple Pass Wasserkühler verwendet einen 2-reihigen 42mm Kern. Durch die Ausnutzung des gesamten Raums zwischen Kondensator und Kühler wurde die Kerntiefe maximiert und die Kompatibilität mit großen Ladeluftkühlern im Nachrüstmarkt bewiesen. Das B-Tube-Design maximiert die Rohreffizienz in allen Bereichen, dieses Rohrdesign ist stärker als 0-Rohre, weniger Material kann für eine leichtere und effizientere Wärmeübertragung verwendet werden, während die Oberfläche innerhalb des Rohres um 15% gegenüber 0-Rohren vergrößert wird. Das Triple-Pass-Design bedeutet, dass das Kühlmittel dreimal durch den Kern strömt, bevor es austritt, was die Zeit maximiert, die der Kühler für den Wärmeaustausch für die kälteste Austrittstemperatur benötigt. Schließlich wurde die 6,5-mm-Rippenhöhe im CSF-eigenen Windkanal optimiert, so dass bei der Entwicklung des ultimativen MQB-Wasserkühlers alle Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden. Passt auf: 8V A3 1.8TSi, 8V S3, 8S TT (2.0TSi), MK7 Golf GTi, MK7 Golf R, 5F Leon Cupra, 5E Octavia vRS 2-reihiger 42mm B-Tube-KernTriple-Pass-Design6,5 mm RippenhöheCNC-gefräste Quick-Connect AnschlüsseRace-Style AbflussventilDrop-In-Fit keine Anpassungen notwendig DSG-Kühler Die Kühlungsunwirksamkeit des DSG-Kühlers wird nach Prüfung des Designs des OEM-Kühlsystem klar. Das werkseitige Kühlmittel gelangt aus dem Motorblock in ein Y-Stück, wo es sich in den Motorwasserkühler und dann in den DSG-Kühler teilt. Dieser DSG-Kühler ist überraschend klein und hat nicht die Größe oder den Wirkungsgrad, um Wärme auszutauschen, bevor er den Kühler verlässt und zum Öl/Wasser-Wärmetauscher des DSG führt. Wenn das Motorkühlmittel heiß ist und das DSG-Öl heiß ist, was der Fall ist, wenn Autos mit einer höheren Leistung als der Serienleistung oder auf dem Track gefahren werden, hat dieses heiße Kühlmittel nun wenig bis gar keine Kühlwirkung auf das DSG-Öl und die DSG-Temperaturen beginnen zu steigen. Bei einer hohen Öltemperatur besteht die Gefahr, dass das DSG beschädigt wird. Um Schäden zu vermeiden, beginnt das DSG, das Drehmoment zu senken, die Schaltzeiten zu erhöhen und unter extremen Umständen können Gänge verloren gehen. Im schlimmsten Fall kann es zu kostspieligen Schäden am Getriebe kommen. Nach umfangreicher Analyse und Entwicklung hat das CSF einen Quadruple Pass DSG Kühler entwickelt, der eine erhöhte Kühlleistung gegenüber dem OEM Kühler in einer Reihe von Bereichen bietet. OEM Kühler: 26mm 1-reihiger Kernsingle-pass Design CSF Quadruplepass DSG Kühler 2-reihiger 42mm Kern mit CSF B-Tube-TechnologieVierfach-Pass-Design das Kühlmittel läuft vier mal durch den KühlerAbnehmbarer SteinschlagschutzErhöhung der Strömungsfläche = 42%.Erhöhung der Wärmeabfuhr = 36%.Passt sowohl auf die rechte Seite (DSG) als auch auf die linke Seite (Hilfsmotorwasser). Der CSF Quadruple Pass DSG Kühler verwendet einen 2-reihigen 42mm Kern, der den gesamten verfügbaren Platz nutzt. Das B-Tube-Design maximiert die Rohreffizienz in allen Bereichen, dieses Rohrdesign ist stärker als 0-Rohre, weniger Material kann für eine leichtere und effizientere Wärmeübertragung verwendet werden, während die Oberfläche innerhalb des Rohres um 15% gegenüber 0-Rohren vergrößert wird. Das Quadruple Pass-Design bedeutet, dass das Kühlmittel viermal durch den Kern strömt, bevor es austritt, was die Zeit maximiert, die der Kühler für den Wärmeaustausch für die kälteste Austrittstemperatur hat. Dieses einzigartige Design führt zu einer Erhöhung der Strömungsfläche um 42% und einer Erhöhung der Wärmeabfuhr um 36%. Hilft, die DSG-Temperaturen länger konstant kühler zu halten. Der Kühler wird auch komplett mit einem abnehmbaren Steinschlagschutz für eine verbesserte Langlebigkeit gegen Steinschlag geliefert. Passt auf: 8V S3, 8S TT (2.0TSi), MK7 Golf R, 5F Leon Cupra
Mit der MQB-Plattform, die in der Lage ist, große Mengen an Energie zu erzeugen, mit einer Leistungssteigerung von fast 30%, die mit Einlässen, Auslässen, Ladeluftkühlern und Software erreicht werden kann, ist ein oft übersehener Bereich für Verbesserungen das Wasserkühlungssystem des Werksmotors.Bei einer so erheblichen Leistungssteigerung, die leicht zu erreichen ist, ist es leicht zu verstehen, warum der OEM Wasserkühler nur schwer die Wärme des Motors und nun die Abgaswärme des integrierten Motorkopfkrümmers austauschen kann. Es ist nicht ungewöhnlich für diese Motoren, wenn 90°C auf der Anzeige angezeigt werden, dass sie während einer zackigenFahrt bei ordnungsgemäßer Protokollierung tatsächlich über 100°C bis 110°C laufen.Was noch wichtiger ist, ist, dass während einer zackigen Fahrt, während die Wasserkühlmitteltemperatur des Motors hoch wird, auch das Motoröl heißer wird. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Motoröltemperaturen während einer zackigen Fahrt auf über 130°C-145°C ansteigen und das Auto damit kämpft, die Temperaturen ohne große Zeitverlsute zu senken. Dies liegt daran, dass es keinen Werksmotorölkühler gibt, so dass der Werkswasserkühler eine Menge Arbeit zu erledigen hat.PERFORMANCE-TESTS: CSF Voll-Aluminium Triple Pass Wasserkühler & Quadruple Pass DSG Kühler auf 500PS Tracktool MK7RDer Kunde berichtete, dass die Wassertemperaturen des Motors bei korrekter Messung regelmäßig im 110c und sogar bis zu 130c auf der Strecke angezeigt wurden. Darüber hinaus waren die Motoröltemperaturen ein großes Problem, da sie innerhalb von 3 schnellen Runden auf 130°C stiegen und dann unkontrolliert um 130°C bis über 140°C stiegen, musste der Kunde dann zwischen 4500RPM-5500RPM fahren, um eine "sichere" Öl- und Wassertemperatur zu gewährleisten.Mit dem Kühlerupgrade von CSF ist dies nicht mehr der Fall, Tests haben gezeigt, dass die Wassertemperatur des Motors nicht über 100,5 c liegt. Die Motoröltemperatur liegt bei diesem Test, von dem der Kunde berichtete, dass er einen Rückgang von bis zu 10c-15c verzeichnete, ebenfalls unter 125c. Bisher stieg die Motoröltemperatur innerhalb von 2-3 schnellen Runden auf 130°C an und stieg dann unkontrolliert auf deutlich über 130°C - 140°C plus, um unter 130°C zu bleiben.Werfen wir einen Blick auf den Serienkühler.Der OE Kühler:1-reihig 26mm Kernsingle-pass7mm RippenhöheDer Serienkühler besteht aus einem einreihigen, 26 mm starken Kern und läuft nur mit einem Durchgang des Kühlwassers. Dies ist ein sehr dünner Kern, der den verfügbaren Raum nicht effizient nutzt, was zu den Kühlproblemen beiträgt. Nach monatelanger Entwicklungsarbeit haben wir eine Lösung entwickelt, die die Effizienz und den verfügbaren Platz maximiert und gleichzeitig alle werkseitigen Montagestellen, Schlauchpositionen usw. für ein direktes Ersatzteil beibehält.Der CSF-Dreifach-Wasserkühler aus Vollaluminium mit drei Durchgängen.Der CSF Voll-Aluminium Triple Pass Wasserkühler verwendet einen 2-reihigen 42mm Kern. Durch die Ausnutzung des gesamten Raums zwischen Kondensator und Kühler wurde die Kerntiefe maximiert und die Kompatibilität mit großen Ladeluftkühlern im Nachrüstmarkt bewiesen. Das B-Tube-Design maximiert die Rohreffizienz in allen Bereichen, dieses Rohrdesign ist stärker als 0-Rohre, weniger Material kann für eine leichtere und effizientere Wärmeübertragung verwendet werden, während die Oberfläche innerhalb des Rohres um 15% gegenüber 0-Rohren vergrößert wird.Das Triple-Pass-Design bedeutet, dass das Kühlmittel dreimal durch den Kern strömt, bevor es austritt, was die Zeit maximiert, die der Kühler für den Wärmeaustausch für die kälteste Austrittstemperatur benötigt. Schließlich wurde die 6,5-mm-Rippenhöhe im CSF-eigenen Windkanal optimiert, so dass bei der Entwicklung des ultimativen MQB-Wasserkühlers alle Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden.2-reihiger 42mm B-Tube-KernTriple-Pass-Design6,5 mm RippenhöheCNC-gefräste Quick-Connect AnschlüsseRace-Style AbflussventilDrop-In-Fit keine Anpassungen notwendig
Anschluss an Downpipe:
An Serie
|
Endrohr Typ:
ohne Endrohr
Unsere Hurricane 3,5" Klappenabgasanlage für den Audi S3 8V 300PS, ist ganze 7 Kg leichter als Serie und auch beim Klang überzeugt sie: Mit dieser Auspuffanlage erhältst du nicht nur, ein unvergleichbares Sounderlebnis, sondern auch das absolute Maximum an Lautstärke!Wie steht es um das Thema TÜV?Wir betreiben TeamWork mit dem TÜV. Jeder Klappenauspuff wird bis ins kleinste Detail geprüft, bevor er schließlich in unserem Shop landet. Unsere Anlagen sind ECE genehmigt und somit TÜV zulässig. Auch in Kombination mit einer Downpipe sollten keine Probleme auftreten, vorausgesetzt diese haben ebenfalls eine gültige ECE Genehmigung, was unsere besitzen. Wenn du bereits eine eingetragene Leistungssteigerung hast, verfällt diese in Kombination mit unseren Abgasanlagen oder Downpipe. Wende dich gerne, in diesem Fall direkt an uns oder unsere Montagepartner, wir helfen dir bei der neuen Eintragung. Die Anlage ist eintragungsfrei mit ECE-Typgenehmigung!Achtung! Unsere Anlagen fallen, da sie ECE Genehmigt sind, nicht unter das Verbot von "Klappenauspuffanlagen", welches immer wieder mal für Diskussionen sorgt und dürfen daher ganz normal und legal gefahren werden!Warum haben unsere Klappenauspuffanlagen typischer Weise einen Rohrdurchmesser von 3,5"?Kurz gesagt: Bei einem Durchmesser von 3,5" gelangen die Abgase, die der Motor produziert, mit bestmöglicher Geschwindigkeit aus der Anlage heraus. Während diese nun also herausströmen, entsteht schlussendlich ein schöner dumpfer tieffrequenter Klang, den wir uns somit zunutze machen. Ein großer Vorteil hierbei: Unsere Straight Pipe Anlagen, die du so nirgendwo anders bekommst! Wir arbeiten hier am absoluten Maximum, in Bezug auf Lautstärke und Klang, dessen, was erlaubt ist, also: Mehr Sound bekommt man Legal auf der Straße nicht zu hören.Qualität unserer AnlagenHandgemachte Produkte in individueller Stückzahl. Qualität Made in Germany: Vom ersten Gedanken, der ersten Zeichnung, bis du es schließlich bei uns im Shop siehst: Alles passiert hier in Deutschland. Entwicklung und Produktion. Auch wichtig: Wir verarbeiten nur V2A L304 Edelstahl, um dir die bestmögliche Qualität zu bieten, so hält dein Produkt länger und begleitet dich zuverlässig bei den typischen Alltagsbeanspruchungen. Warum WIG Schweißen?Beim WIG Schweißen wird ein Edelgas verwendet, dass die zu schweißende Stelle von innen und außen gleichzeitig vor Einfluss von Sauerstoff abdichtet. So verhindern wir, dass sich an diesen Stellen, bei unseren Klappenauspuffanlagen, später Rost bildet. Ein weiter Pluspunkt, bei diesem Verfahren ist, dass eine sehr flache und feste Schweißnaht entsteht. Resultat: Die Abgase haben keine Verwirbelungen, während ihrer Strömung. Also erreichen wir den optimalen Klang. Was uns ebenfalls beim WIG Schweißen von anderen Herstellern unterscheidet ist, dass wir eine achter Pendeltechnik verwenden und somit jeder Anlage eine persönliche Note verleihen. Da wir deutschlandweit die Einzigen sind, die mit dieser Technik arbeiten, heben wir uns deutlich von anderen Abgasanlagenherstellern ab. Was ist im Lieferumfang enthalten? Wenn ihr bei uns eine Abgasanlage bestellt, wird die passende Hurricane EWG-Steuerung, Kabelmaterial zum Anschluss an die Bordelektronik, die ECE-Genehmigung, Auspuffschellen, und Montagematerial mitgeliefert. Falls dein Auto serienmäßig noch nicht über einen elektrischen Stellmotor verfügt, findest du diesen ebenfalls in deiner Lieferung. Bei unseren Abgasanlagen für Frontantrieb liegen ebenfalls Auspuffgummis bei. Auch die dazugehörigen Auspuffstellringe liegen bei, diese sollen verhindern, dass deine Abgasanlage während der Fahrt ins Wandern gerät, sondern immer an der Position bleibt, für welche sie bestimmt ist. Bei unseren Abgasanlagen für Frontantrieb, liegen ebenfalls die passenden Auspuffgummis bei.
Passend für folgende Fahrzeuge mit dem EA888 Gen.3 Motor und IHI Turbolader IS38:VW Golf VII GTI 2.0TSI (MKB:CHHA, CHHB, CXDA, CXCB, CHHA, DLBA, DNUC, CJXE, CJXG) 162-228KW/220-310PS (inkl. Performance + TCR + Clubsport +CS S)Audi S3 8V 2.0 TSI (MKB:CJXB, CJXF, CJXC, CJXD, DJHB, CJXG, DJHA) 206-228KW/280-310PSAudi TTS 8S 2.0 TSI (MKB: CJXG) 228KWSkoda Octavia 5E RS 2.0TSI (MKB:CHHB, CHHA, DLBA) 162-180KW/220-245PSSeat Leon 5F Cupra R/290/300 2.0 TSI (MKB:CJXE, CJXA, CJXH, CJXC) 195-221KW/265-300PSEs handelt sich hierbei um einen Plug and Play Austausch des Serienteils. Das originale Turbo Outlet wurde seitens des Herrstellers so konzepiert, dass es die auftretenden Turbolader-Geräusche mittels Schalldämpfer verringert. Die dadurch auftretenden Verwirbelungen veringern den Luftmassendurchsatz am Turboladerausgang (Druckseite Frischluft).Die Bauform des WagnerTuning Turbooutlets wurde mit Hilfe von CFD Strömungssimulationen für einen bestmöglichen Luftmassendurchsatz ausgelegt. Der Innendurchmesser wurde von Ø40mm auf Ø44mm vergrößert. Dies entspricht einer Querschnittsvergrößerung von knapp 22%. Daraus resultieren eine höhere Maximalleistung und ein verbessertes Ansprechverhalten.Herstellung: CNC-gefertigt (Made in Germany)Material: hochfeste AluminiumlegierungFarbe: schwarz eloxiertLieferumfang:1 x Turbo Outlet (Auslass-Stutzen)
ap Gewindefahrwerkeap Gewindefahrwerke kombinieren die Freiheit einer sportlichen Tieferlegung für eine coole Optik mit grenzenlosem Fahrspaß und einem ausgezeichneten Fahrgefühl. Das ap Fahrwerksetup bietet Dir eine optimale Abstimmung aus Sportlichkeit, Komfort und Sicherheit für Dein Auto. Dein Fahrzeug erhält mit den ap Gewindefahrwerken eine kompromisslose Fahrperformance, ohne dass der Restkomfort dar-unter leidet. Mit ap erlebst Du im Alltag immer ein ideales Fahr-vergnügen. Maximaler Fahrspaß sowie eine hohe Qualität zum besonders attraktiven Preis sind unsere Mission.- Individuelle Tieferlegung entsprechend dem Teilegutachten und dem geprüften Verstellbereich- Über den geprüften Bereich hinaus in der Regel noch Restgewinde- Verzinkte Gewindefederbeine bieten langlebigen Korrosionsschutz- Konsequente Sportlichkeit mit Restkomfort- Qualitätsgeprüfte Komponenten- Dicht- und Staubschutzpaket für langen Fahrspaß- Deutsche Entwicklungsarbeit- Teilegutachten im Lieferumfang enthalten- Hohe Qualität zum besonders attraktiven Preis- Hochwertige 2-Rohr Dämpfertechnologie- Trapezgewinde sorgt für beste Verstellbarkeit des Verstellfedertellers- Qualitätsfedern mit hochwertiger Beschichtung, bietet optimalen Schutz vor Korrosion und Steinschlag
Das Eventuri Carbon Ansaugsystem für VAG 2.0 TFSI ersetzt die quaderförmige OEM Airbox sowie die restriktiven Luftführungen durch das freifließende Venturi Luftfiltergehäuse und eine vollständig neu entwickelte Luftführung.Das System ist so designed, dass keine heiße Luft aus dem Motorraum gezogen wird. Stattdessen erreicht den Motor ausschließlich pure Frischluft, um maximale Leistungssteigerungen zu generieren. Die Luftführung wurde so entworfen, dass ein idealer Übergang zwischen runder Öffnung am Filtergehäuse und rechteckiger Öffnung an der Abdeckung geschaffen wird. Von besonderer Bedeutung ist das Luftleitblech vorne hinter dem Kühlergrill, welches eine direkte Kaltluftzufuhr in das Ansaugsystem ermöglicht.Durch das patentierte Eventuri Verfahren kann zusätzlich eine Beschleunigung des Luftstroms ermöglicht werden. Dies geschieht durch den Venturi-Effekt, bei welchem durch den umgedrehten kegelförmigen Filter eine zunehmende Verjüngung des Querschnitts erfolgt. Dadurch wird letztlich eine Erhöhung der Leistung, des Drehmoments sowie eine Verbesserung des Ansprechverhaltens und Sounds generiert.Das Eventuri Intake ist in den Varianten Carbon/ABS, Carbon und Carbon/Kevlar (rot, blau, gelb) verfügbar. Bei der Carbon/ABS Version ist das Filtergehäuse aus Kohlefaser und die Luftführung aus ABS gefertigt. Bei der Carbon Version sind beide Komponenten aus Kohlefaser hergestellt. Die verschiedenfarbigen Kevlarstrukturen sorgen für noch individuellere Optik unter der Haube. Die Funktion des Intakes bleibt unabhängig von der Ausführung gleich.Ein TÜV-Teilegutachten wird mitgeliefert! Passend für:VW Golf 7 GTIVW Golf 7 GTI PerformanceVW Golf 7 GTI Clubsport (S)VW Golf 7 RAudi S3 8VAudi TT S 8SSeat Leon 5F Cupra 265Seat Leon 5F Cupra 280Skoda Octavia RS 5E